← Zurück zu „Aktuelles“

Das Elsass blickt auf eine bewegte Geschichte: Die Grenzregion wechselte allein zwischen 1870 und 1945 viermal die Zugehörigkeit zwischen Frankreich und Deutschland. Für die Bewohnerinnen und Bewohner waren die Auswirkungen in Sprache, Konfession, Loyalität und Identität einschneidend.

Heute gilt Straßburg als Symbol der deutsch-französischen Versöhnung und als „Hauptstadt Europas“: unter anderem das Europäische Parlament und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte haben hier ihren Sitz.

Auf Rundgängen, in Gesprächen und bei Museumsbesuchen (zum Beispiel in der KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof) nähern wir uns der vielfältigen Geschichte an. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet:

Vorbereitungstreffen in Hamburg (eigene An- und Abreise, ohne Übernachtung/Frühstück), Programmkosten (Eintritte, Fahrt- und Transferkosten vor Ort, Führungen, Vorträge etc.). Die individuelle An- und Abreise werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst organisiert.

Der Sonntag ist der Anreisetag, ein erstes Treffen der Gruppe, noch vor Seminarbeginn am Montag, findet Sonntagabend statt. Der Samstag ist der Abreisetag, da der Bildungsurlaub bis Freitagnachmittag geht. Die Bildungsurlaubsanerkennung gilt für fünf Tage – Montag bis Freitag.

Bitte grundsätzlich beachten: Bei unseren Bildungsurlaubsseminaren können wir leider nicht gewährleisten, dass alle Orte barrierefrei erreichbar sind. Es gibt viele Strecken, die zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden.

Termin: 05.10. (Anreisetag) – 11.10.2025 (Abreisetag), 7 Reisetage, 6 Übernachtungen/Frühstück. Ort:

Straßburg – Elsass. Kosten ohne Anreise: 980,00 € (Einzelzimmerzuschlag:

300,00 €). Unterkunft: khotel ([https://www.khotel.fr/de/](https://www.khotel.fr/de/)).

← Zurück zur Übersicht