Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber (siehe „Verantwortliche Stelle“ weiter unten).
Zum einen dadurch, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Zeitpunkt).
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken.
Verantwortliche Stelle
Philipp LeserVerantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website).
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern abgefragt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Angaben, bis der Zweck entfällt (z. B. abschließende Bearbeitung der Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Für die Verarbeitung von Formularanfragen nutzen wir den Dienst Formspree (Formspree, Inc., USA).
Ihre im Formular eingegebenen Daten werden über eine gesicherte Verbindung an Formspree übermittelt und uns dort bereitgestellt.
Wir verwenden den Endpoint /f/mrbavqla
.
Verarbeitete Daten: Formularinhalte (z. B. Name, E-Mail, Nachricht), Metadaten der Übermittlung (z. B. Datum/Uhrzeit). Formspree kann zur Missbrauchsvermeidung technisch erforderliche Daten verarbeiten (z. B. IP-Adresse/ User-Agent).
Zweck: Entgegennahme, Übermittlung und Verwaltung von Kontaktanfragen über unser Webformular.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Formularzustellung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern erteilt.
Auftragsverarbeitung & Garantien: Mit Formspree besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Soweit Daten in Drittländer (insbesondere USA) übertragen werden, erfolgt dies auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework (DPF), soweit anwendbar.
Speicherdauer: Wir löschen Anfragen in unserem Formspree-Konto regelmäßig, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist bzw. der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Zusätzlich können Sie die Löschung Ihrer Anfrage jederzeit verlangen (siehe Rechte unten).
Widerspruch/Widerruf: Sie können einer Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO. Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an: leser@pls-edv.de. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Diese Website verzichtet auf Tracking-Tools, Analyse-Cookies und externe Werbung. Für die Dark-Mode-Funktion wird lokal (localStorage) Ihre Präferenz gespeichert. Diese Information verbleibt in Ihrem Browser und wird nicht an uns übertragen.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert (u. a. IP-Adressen, Server-Logs, Kontaktanfragen). Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber (potenziellen) Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
Letzte Aktualisierung: 20.08.2025